Kinder- und Jugendcoach
Renate Korth
Kinder "und Jugendcoaching" Was ist das?
In den vielen Jahren meiner Arbeit als Lehrerin und Schulleiterin habe ich viele Kinder erlebt, die sich selbst im Wege gestanden haben und nicht die Leistungen zeigen konnten, zu denen sie eigentlich fähig gewesen wären. Auslöser waren häufig die Angst zu versagen oder Erwartungen nicht zu erfüllen. Nach meinem Berufsende habe ich eine Möglichkeit gesucht, hier anzusetzen und Kinder in ihr Potenzial zu bringen. Dabei bin ich auf die Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach beim Institut für Potenzialentfaltung gestoßen.
Wie hilft Coaching meinem Kind?
Coaching ist weit mehr als nur Nachhilfe, die Ihr Kind fächerbezogen erhalten kann. Durch das Coaching lernt Ihr Kind, was es tun kann, um den Lernstoff leichter und mit mehr Spaß zu lernen, Gelerntes besser zu behalten und wieder abrufen zu können. Mit effektiven, erprobten Methoden, die gemäß dem aktuellen wissenschaftlichen Standard aus dem Bereich Lern- und Mentaltraining stammen, lernt Ihr Kind, Stress und Blockaden selbst zu lösen. Das Selbstbewusstsein Ihres Kindes wird gestärkt und der Blick in die Zukunft wird von Selbstvertrauen gestützt.
Kinder wollen gesehen werden, mit all ihren Fähigkeiten.
Sinnvoll ist ein Coaching:
Wenn ihr Kind schlechte Leistungen bringt, obwohl es eigentlich intelligent genug ist, besser abzuschneiden.
Ihrem Kind die Motivation fehlt
Ihrem Kind das Selbstbewusstsein fehlt
Wenn Ihr Kind unter Prüfungsstress leidet
Meine Unterstützung
Meine Ausbildung zum KiCo beinhaltete auch die Ausbildung zu RIT = Reflexintegration, die mich sofort begeisterte, weil ich viele Kinder vor mir sah, die bei unseren Einschulungsüberprüfungen schon Schwierigkeiten zeigten in vielen Bereichen wie z. B. Koordination, Konzentration, Gleichgewicht, Ungeschicklichkeit in Grob- und Feinmotorik, Impulskontrolle und Ausdauer.
Bei jedem Menschen entwickeln sich bereits im Mutterleib biologisch festgelegte Bewegungsmuster, die vom Stammhirn aus gesteuert werden und die Bewegungen eines Kindes ausmachen. Das sind Reflexe, die sich stereotyp wiederholen, mit der Aufgabe, den Reifungsprozess des Kindes zu steuern.
Im Laufe des ersten Lebensjahres werden diese automatischen Bewegung „gehemmt“ und das Kind kann sich mehr und mehr willentlich bewegen. Bleiben jedoch Reflexe ganz oder zum Teil aktiv, kann das der Grund für Schul- und Verhaltensprobleme sein.
RIT (Reflexintegration)
RIT ist eine Kombination von erprobten Methoden, die dazu dienen, die neuromotorische Schulreife von Kindern zu überprüfen, den individuellen Entwicklungsbedarf des Kindes festzustellen und mit einem gezielten Unterstützungsprogramm ein neuronales Nachreifen zu ermöglichen. Durch bilaterale Stimulationsmethoden wird der Entwicklungsprozess unterstützt.
Was bietet das RIT-Training?
Anhand eines Fragebogens und speziellen Tests wird der neuromotorische Entwicklungsstand des Kindes ermittelt. Entsprechend der Reihenfolge ihres Entstehens werden die einzelnen Reflexe geprüft und daraufhin das Bewegungstraining individuell für jedes Kind zusammengestellt. Das RIT-Training dauert zwischen 6 und 12 Monaten, wobei ca. alle 4 Wochen eine Stunde beim RIT-Trainer stattfindet.
Der geschulte RIT-Trainer überprüft das Vorhandensein aktiver Reflexe, integriert diese und zeigt die unkomplizierten Übungen, die Zuhause zu machen sind. Der tägliche Zeitbedarf hierfür beträgt 10 -15 Minuten und eine Unterstützung der Eltern ist hier erforderlich.
Die Freude am Lernen wiederentdecken
Meine Arbeit hilft Kindern und Jugendlichen:
Schneller und leichter zu lernen
Prüfungsangst abzubauen
Lernblockaden zu lösen
Konzentration zu stärken
Lernziele zu erreichen
Motivation aufzubauen

Ich unterstütze auch Sie als Eltern gern bei der Frage, wie Sie ihr Kind optimal auf seinem Weg begleiten können durch zahlreiche Tipps, zusätzliche Information und Literatur. Kontaktieren sie mich gern für ein unverbindliches Gespräch.
Renate Korth
Am Gasberg 8 | Ebene 4
23795 Bad Segeberg
Tel: 01724353529
Mail: info[at]renate-korth.de